Dach-Check und Dachwartung in und um München

Vom Dach-Check über Dach­wartung bis zur Dach­sicher­heit

Dachwartung

Sicher ist sicher

Jeder verantwortungsbewusste Autobesitzer lässt sein Auto regelmäßig warten – und nicht erst, wenn es durch ein Versagen von Bremsen oder Lenkung zum Unfall gekommen ist.
Vorausschauende Hausbesitzer lassen ihre Heizungsanlage regelmäßig warten, damit sie allzeit zuverlässig arbeitet. Die regelmäßige Überprüfung des Hausdaches und seiner Komponenten sollte ebenso selbstverständlich sein. Denn das Dach ist das wichtigste Bauteil des Hauses.

Schäden am Dach ziehen un­weiger­lich Schäden an be­nach­barten Bau­teilen und am Interieur des Hauses nach sich.

Gut, wenn man dieses Risiko mit einer vorbeugenden Dachwartung minimieren kann. Ein entsprechender Wartungsvertrag mit regelmäßigen Wartungsterminen ist dabei ein „Sorglos-Paket“ für den Hausbesitzer. Übrigens: Nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können sich Hausbesitzer oder eine Hausverwaltungen vor Regressansprüchen Dritter schützen, wenn sie ihre Dächer regelmäßig von einem Profi überprüfen lassen.

Diesem Urteil lag eine Schadenersatzklage gegen einen Hauseigentümer zugrunde, von dessen Dach sich bei einem Unwetter Teile gelöst und benachbarte Objekte beschädigt hatten. Mangels Nachweis einer regelmäßigen Dachüberprüfung wurde er zu Schadenersatz verurteilt.

Wartung statt abwarten!

Der Dach-Check beinhaltet die regelmäßige Dachwartung. Und das ist besser, als erst das nächste Unwetter abzuwarten. Der Umfang dieser Dachwartung wird vom Hausbesitzer individuell vereinbart. So können die Wartungsintervalle und Wartungszeitpunkte ebenso festgelegt werden wie Arbeiten, die im Rahmen dieses Dach-Check ausgeführt werden.

Dachsicherheit
Dachmodernisierung

Sparen Sie Zeit und Geld

Empfehlenswert ist es z. B., die Reinigung der Dachrinnen gleich mit durchführen zu lassen, wenn diese ohnehin überprüft werden. Gleiches gilt für die Einfassungen von Dachfenstern, damit Vermoosungen oder Laub die zuverlässige Wasserabführung nicht weiter behindern. Ebenso kann bei Abschluss der Wartungsvereinbarung vom Hausbesitzer bestimmt werden, dass kleinere notwendige Reparaturen gleich mit erledigt werden. Das Kostenlimit wird individuell vereinbart.

Gute Gründe für einen Dach-Check

Sicher­heit im Ver­sicherungs­fall

Der Nachweis einer regelmäßigen fachmännischen Dachüberprüfung, wie sie im Rahmen eines Wartungsvertrags erfolgt, schützt Hausbesitzer auch vor möglichen Kürzungen von Versicherungsleistungen bei der Gebäudeversicherung. Denn die Leistungspflicht besteht oft nur, wenn der Versicherungsnehmer gemäß den Allgemeinen Vertragsbedingungen seinen „Obliegenheitspflichten“ nachgekommen ist. Zu diesen Pflichten kann es auch gehören, das Schadensrisiko so weit wie möglich z. B. durch eine regelmäßige Dachwartung zu minimieren.

Sie sparen bares Geld

Darüber hinaus schützt ein solcher regelmäßiger Dach-Check – langfristig auch die Versichertengemeinschaft vor permanent steigenden Prämien zur Gebäudeversicherung. Denn regelmäßig gewartete Dächer sind wind- und wettersichere Dächer.

Dach-Check nur vom Profi!

Übrigens: Ihr Auto bringen Sie auch nur in die Werkstatt, die Sie kennen und der Sie vertrauen. Deshalb sollten Sie jede Dachwartung, jeden Dach-Check auch nur einer Firma Ihres Vertrauens überlassen und solche Aufträge nicht an unbekannte, mobile Handwerker an der Haustüre vergeben.

Dach­flächen sind im be­sonderen Maße der Wit­te­rung aus­ge­setzt

UV-und lnfrarotstrahlen bewirken eine Alterung. Staub- und Schmutzablagerungen bilden Krusten und können Entwässerungsteile verstopfen. Flugsamen können Pflanzenwuchs zur Folge haben. Umweltbelastungen, mechanische und konstruktionsbedingte Beanspruchungen können nachteilige Folgen für die Dacheindeckung und Dachabdichtung mit sich bringen. Die Risiken dieser Belastungen kann der Bauherr durch fachmännische Wartung positiv beeinflussen